Hauptmenü
Homöopathie
Wichtig ist eine sorgfältige und vollständige Erfassung der Anamnese (Krankengeschichte) mit allen auffallenden, sonderlichen, ungewöhnlichen und eigenheitlichen Symptomen. Dabei werden alle vorhandenen Symptome lokaler, allgemeiner und auch psychischer Natur mit in die Arzneimittelwahl einbezogen. Nach dem Prinzip der Ähnlichkeitsregel wird dann ein Arzneimittel gesucht, welches im Arzneiversuch ähnliche Symptome hervorgerufen hat. Je genauer die Symptome des Patienten mit der Symptomatik des Arzneimittelbildes übereinstimmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Heilung. Wenn aber auch nur einige wenige Symptome übereinstimmen, dies aber sg. Schlüsselsymptome sind, also ganz spezifische und typische für dieses Arzneimittelbild, besteht ebenfalls große Hoffnung auf Linderung der Beschwerden.